KKV COLUMBUS Mannheim

 

im Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e. V.

 

Home Nach oben

Archiv 2016
 

 

 

Fr. 26. Februar  um 18:30

 

Vortrag im Gemeindesaal von St. Aegedius Mannh.-Seckenheim

Gemeindezentr. "St. Clara-Mannh.-Seckenheim", Stengelstr. 4, 68239 Mannheim

 

Die Enzyklika von Papst Franziskus „Laudato si“

Die Pflege des gemeinsamen Hauses „Welt, in der wir wohnen“.

 

Was hat Papst Franziskus zu der Herausgabe dieser Enzyklika bewegt?
Warum hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der gesamten Natur?
Wie notwendig ist die Selbsterziehung und Erziehung zur Nachhaltigkeit und
wie wichtig ist die Ethik unserer Selbstbeschränkung?
Welche Aussagen macht der Papst zu dem Thema Gerechtigkeit und zu dem Verhältnis der Menschen untereinander? Wie ist jeder von uns gefordert seine Beiträge im Sinne der Enzyklika zu leisten? Wie sieht Papst Franziskus in diesen Zusammenhängen das Lehramt der Bischöfe? Mit welchen Augen sehen die Konfessionen die Enzyklika und wie ist die öffentliche Meinung zu ihr geprägt?

Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer wird im Laufe ihres Referates gern auf diese und weitere Fragen eingehen und bietet die Möglichkeit zur Diskussion. Wir dürfen uns auf einen interessanten Abend freuen. Der Eintritt ist frei.

 

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. - Nur  Interessenten, die am Ende des Vortrags Begleitmaterial wünschen (Vortrags-CD + Kurzfassung der Enzyklika) melden sich bitte bis zum 15.02.16 beim KKV, Franz Hohler, Phon: (0621) 102212 oder franz.hohler@t-online.de.

 

Referentin:
Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer

Forschungs-Arbeitsschwerpunkte: Familienethik u. - politik;
Fragen des Sozialstaats und der sozialen Gerechtigkeit;
Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement;
Geschichte und Tradition kirchlicher Sozialverkündigung und

christlicher Gesellschaftslehre

 

Gemeinschaftsveranstaltung:
das kath. Bildungswerk St. Aegidius u. der ev. Männerkreis in Mannh./ Seckenheim
Katholische Bürgergesellschaft Kurpfalz e. V.
Initiator: Bildungsw. des KKV COLUMBUS - Mannh., Christen in Wirtschaft u. Verwaltung
Mitglied im Bundesverband d. Katholiken in Wirtschaft u. Verwaltung e. V

 


 

Mo. 14. März um 18:30 Uhr in sanctclara - Mannheim (B5,19)

 

Ein Lichtbilder-Vortrag über

„Chile – Das Land der Kontraste“

Sie sind an diesem Abend eingeladen zu einer Reise durch die Atacama-Wüste  -  durch den Norden von Chile - von der Küste bis ins Hochland (Altiplano) in 4500 m Höhe. Erleben Sie eine abenteuerliche Reise zum höchst gelegenen See der Erde mit Blick auf einen schneebedeckten 6500 m Berg. Es erwarten Sie indianisch-folkloristisch geprägte Umzüge zu Mariä Empfängnis, ein Blick ins tiefste Kupferbergbauloch, ein Bad in einer Thermalquelle in 4000 m Höhe, die beeindruckenden Geysire von Tatio sowie ein Besuch bei "Miss Chile" - Atacama. Der Eintritt ist frei. 

Referent: Henning Braess (kath. Bürgergesellschaft)

Veranstalter:

Initiator: Katholische Bürgergesellschaft Kurpfalz e. V.

Bildungswerk des KKV COLUMBUS -  Mannh., Christen in Wirtschaft u. Verwaltung
Mitglied im Bundesverband d. Katholiken in Wirtschaft u. Verwaltung e. V.
 


Mi. 20. April um 18:30 Uhr in sanctclara - Mannheim (B5,19)

Die Vielfalt der Ordensgemeinschaften

in der katholischen und evangelischen Kirche

Orden sind kirchliche  Gemeinschaften von Frauen und Männern, die in besonderer Weise dem Evangelium Jesu folgen wollen. Die christlichen Klöster und Orden sind ein wesentlicher Teil der europäischen Kultur, die das religiöse, geistige und wirtschaftliche Leben nachhaltig geprägt haben.

Josef Diller stellt die großen Erneuerer und Ordensgründer vor und gibt einen Überblick über die Kultur des Mönchtums im Mittelalter und in der Neuzeit. Auch auf deren Regeln und Lebensweisen wird an diesem Abend eingegangen.

Die weiblichen Orden mit ihren kulturprägenden Ordensfrauen, sowie die Ordensgründerinnen im 19. und 20. Jahrhundert werden ebenfalls vorgestellt, gefolgt von einer kurzen Darstellung der Säkularinstitute und religiösen Bewegungen der Gegenwart, die das Thema an diesem Abend abrundet. Eintritt frei.

Sie sind zu diesem Vortrag herzlich eingeladen.

 

Referent: Josef Diller

Veranstalter:

Bildungswerk des KKV COLUMBUS -  Mannh., Christen in Wirtschaft u. Verwaltung
Mitglied im Bundesverband d. Katholiken in Wirtschaft u. Verwaltung e. V.
Katholische Bürgergesellschaft Kurpfalz e. V.

 


Di. 31. Mai  um 18:30 Uhr in sanctclara - Mannheim (B5,19)         

„Richard Strauss in Anekdoten“

Ein Streifzug durch sein Leben.

Auf unterhaltsame und kurzweilige Weise werden Anekdoten und Geschichten  aus dem Leben von Richard Strauss vorgetragen. Auf diese Weise wird ein Einblick in das Leben und Schaffen dieses Komponisten, Dirigenten und Geschäftsmannes geboten. Welche Stellung hatte er im Nationalsozialismus und wie setzte er sich für Juden ein? Interessante Fragen finden in diesem Vortrag ihre Beantwortung. Zwischen den Anekdoten hören wir auch reizvolle leichte Stücke aus seinem wenig bekannten Repertoire von CD, aber auch bekannte Stücke und Kompositionen kommen zu Gehör. Der Eintritt ist frei.

Vortragende:

Kantor Dieter Kreutz, Christusgemeinde Mannheim +

Franz Hohler, Bildungswerk des KKV COLUMBUS - Mannheim,

Christen in Wirtschaft u. Verwaltung
Mitglied im Bundesverband d. Katholiken in Wirtschaft u. Verwaltung e. V.
Katholische Bürgergesellschaft Kurpfalz e. V.


 

Freitag 3. Juni 19.00-21.00 Uhr

Samstag 4. Juni 10.00-16.00 Uhr

 

Stockkampfkunst und Bewegungsimprovisation

Für Jugendliche (ab 14 J.) und Erwachsene (für jedes Alter geeignet)

 

Lebensenergie und Freude durch die Bewegung wird gewonnen.

Verteidigung und Rhythmus mit Rattanstöcken wird geübt.

Durch erworbene Präsenz und Konzentration wird Geschicklichkeit und Gelassenheit geübt, so kann zielgerichtet der Konfrontation begegnet werden. Erfahren Sie, wie es ist, Aggression konstruktiv zu nutzen. Ein Ziel ist

„siegen ohne zu kämpfen“.

Ein Wochenende zu Nähe und Distanz, Vertrauen, Respekt, Selbstbehauptung und Abgrenzung. Die Übungen und Bewegungsabläufe dienen auch der Gesundheit. Bitte bequeme Sportkleidung, Socken, eine Decke und ausreichend Getränke und Essen mitbringen.

 

in sanctclara, B5, 19, Mannheim

Übungsleiterin: Heike Köhler

60 Euro inklusive eines Rattanstocks,

Veranstalter: Ökumenischen Bildungszentrums sanctclara, Mannheim

 


 

Sonntag 19. Juni um 15:00 Uhr

 

Ein Filmprojekt von sanctclara in Kooperation mit dem Atlantis-Kino (K 2, 32 - 68159 Mannh.)

Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Leinweber.

Wir haben mehrfach diese Veranstaltungen besucht und können sie nur empfehlen.

Die Teilnehmer dieser Veranstaltung kommen überwiegend aus den Mannheimer Kirchengemeinden.

 

 

Liebe Halal
Ein Film von Assad Fouladkar, 2015

 

Im libanesischen Beirut vibriert das Leben. Hier leben junge Frauen und Männer, die die Regeln des Islams respektieren und trotzdem Spaß an der Liebe haben wollen. – Doch was ist erlaubt? Wie geht Liebe halal? Der Film ist eine vergnügliche Gesellschaftskomödie über erotische Liebe im Islam. Mit Sinn für die Verrücktheiten des Alltags beobachtet Regisseur Assad Fouladkar, wie sich Anziehungskraft und Sinnlichkeit zwischen den Grenzen des Gesetzes und den stets aufmerksamen Blicken der Nachbarn austoben können. Eine wunderbar bunte und verwickelte Komödie, die uns die Liebe mit anderen Augen sehen lässt.

 

 

 


Veranstaltungshinweis:

 

Alfred Delp, die Münchner Jesuiten

und der Kreisauer Kreis

 

Prof. Dr. Hans Maier, München

Do. 15.09.16 um 19:15 Uhr  

im Mannheimer Schloss, Hörsaal O 151 (Hans-LuikSaal), Ostflügel, Eintritt frei

bei der Veranstaltung kann das gerade erschienene Alfred-Delp-Jahrbuch 9/2016 erworben werden, unterstützt durch die Heinrich-Vetter-Stiftung Mannheim/ Ilvesheim

Der Vortragende ist einer der profiliertesten katholischen  Politiker und Geistes-Wissenschaftler der letzten Jahrzehnte, em. Professor für politische Wissenschaft a. d.  Ludwigs-Maximilians-Universität München, Bayrischer Kultusminister, bis 1999 Inhaber des „Guardini-Lehrstuhls“ Für christliche Weltanschauung, 1976- 1988 Präsident des Zentral-Komitees der Deutschen Katholiken. Er hat sich intensiv mit dem christlich motivierten Widerstand gegen den Nationalsozialismus befasst und ist ausgewiesen als exzellenter Kenner von Person und Werk Alfred Delps.


Fr.  30.09.16 um 18:30 Uhr im Pavillon

Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen (BWV 12) -
Eine musikalische- u. theologische Führung durch die Kantate J.S. Bachs

1714 erhielt Johann Sebastian Bach vom Weimarer Herzog die Beförderung zum „Concert-Meister“. Dadurch erhielt Bach nicht nur eine finanzielle Absicherung. Bach war von nun an verpflichtet monatlich eine neue Kirchenkantate zu schreiben und zur Aufführung zu bringen. So war seine zweite Komposition in diesem Amt, die Jubilate-Kantate BWV 12, durch diese Dienstanordnung entstanden. Wer war der Textdichter und welche Bedeutung hatte er bei Hofe? Mit welchen kompositorischen Mitteln werden menschliche Sorgen, Ängste und Nöte musikalisch ausgedeutet? Welcher Zusammenhang ist zu der h-moll-Messe aufzuweisen und wie ist dieser begründet? Auf diese- und gern auch auf weitere Fragen geht der Bachkenner Pfr. Ulrich Steuernagel aus theologischer- und aus kompositorischer Sicht ein. Der Referent versteht den Bach-Freund und „den auf Bach Neugierigen“ in gleicher Weise zu fesseln. An diesem Abend erwarten uns interessante Ausführungen und musikalische Kostproben aus der Kantate per CD (Interpreten: Rilling u. Suzuki). Der Eintritt ist frei.    

Anmeldung ist nur dann notwendig, wenn Begleitmaterial für den Vortrag gewünscht wird
(Anmeldung nur bis zum 26.09. möglich unter: Fon: (0621) 102212 (AB) oder per E-Mail:
franz.hohler@t-online.de

Referent: Pfr. Ulrich Steuernagel    

Veranstalter:

Johannes-Calvin-Gemeinde, 68229 Mannh.-Friedrichsfeld

Katholische Bürgergesellschaft Kurpfalz  e. V.

Initiator: KKV COLUMBUS - Christen in Wirtschaft und Verwaltung

Mitglied im Bundesverband d. Katholiken in Wirtschaft u. Verwaltung e. V.

Veranstaltungsort: sanctclara – Mannheim – Pavillon, B5, 19


17.10.16 um 18:30 Uhr im Saal     

"Algerien, Marokko und Tunesien – sichere Herkunftsstaaten." -
Wie sicher ist das Leben in diesen Ländern für die Bevölkerung wirklich?

Wie wirken sich in Algerien Arbeitslosigkeit und der Preisverfall des Erdöls auf die Bevölkerung aus? Welche Gefahren ergeben sich durch diese Situation für die Bevölkerung?

Marokko als eine autoritäre Monarchie hat im Vergleich zu anderen Staaten der Region  immense wirtschaftliche Fortschritte gemacht. Was sind die Probleme der dort lebenden Menschen?

Tunesien wird von radikalislamistischen Gruppierungen aus Libyen überrannt und das am sechzigsten Jahrestag der Unabhängigkeit. Welche Gefahren und Konsequenzen ergeben sich für die Bevölkerung des Landes?

Welchen Einfluss hat der Islam in Algerien, in Tunesien oder in Marokko auf das Leben der Menschen und wie ist der Islam aus europäischer und aus globaler Sicht in dem jeweiligen Land zu sehen?

Der Politologe Ilya Zarrouk wirft Fragen auf und zeichnet ein Bild des Islams für das jeweilige Land, er stellt seine politischen Thesen zur Diskussion.

Veranstalter:

KKV COLUMBUS - Christen in Wirtschaft und Verwaltung

Mitglied im Bundesverband d. Katholiken in Wirtschaft u. Verwaltung e. V.

Katholische Bürgergesellschaft Kurpfalz  e. V.

sanctclara


Veranstaltungshinweis:

16. 11.16 um 10:30 Uhr

Alle haben zu büßen und zu beten

Ein katholischer Blick auf einen (fast?)

vergessenen Tag

 

Mit Klaus Haarlammert, Theologe und Kunsthistoriker

Der Name “Buß- und Bettag“ ist etwas irreführend. Es ging ursprünglich nicht darum, Buße zu tun, …sondern sich wieder mehr der Demut zu besinnen, die Gott entgegen zu bringen ist.

Bei dem evangelisch geprägten Buß- und Bettag geht es also eher um eine Gewissensprüfung

im Hinblick auf den eigenen Glauben. Wie interpretiert die katholische Theologie diesen Tag? Ist der Buß- und Bettag eine Möglichkeit für die Ökumene?


Fr. 25.11.16 um 18:30 Uhr im Saal

 

Auf den Spuren von Heinrich Schütz -

Sein Leben, seine Bedeutung, seine Kompositionen

Heinrich Schütz, der in seiner Zeit latinisiert Henricus Sagittarius genannt wurde, war vor Bach einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. Mit ihm begann die Entwicklung, die deutsche Musik zu ihren Höhepunkt gebracht hat. In seinen Werken ist der italienische Einfluss deutlich, verschmolzen mit deutschen Traditionen, was eine höchst schöpferische Einheit ergibt (n. d. ökum. Heiligenlex.). Schütz vertonte für die christl. Konfessionen deutsche u. latein. Texte. Kantorin Claudia Schwabe geht auf die Lebensphasen von Heinrich Schütz ein. U. a. stellt sie aus dem Werk von Schütz die bedeutsamen Geistlichen Konzerte vor, geht auf die beeindruckenden Psalmvertonungen ein, auf die Passionsmusiken und auf das Weihnachtsoratorium. Interessante Klangbeispiele kommen von CD zu Gehör. Claudia Schwabe beantwortet auch gern Fragen der Vortragsbesucher. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Vortragsreihe und versprechen Ihnen einen wiederum interessanten Abend. Der Eintritt ist frei.

 

Anmeldung ist nur dann notwendig, wenn Begleitmaterial für den Vortrag gewünscht wird
(Anmeldung nur bis zum 18.11. möglich unter: Fon: (0621) 102212 (AB) oder per E-Mail:
franz.hohler@t-online.de

 

Referentin: Kantorin und Schulmusikerin Claudia Schwabe

Veranstalter:

KKV COLUMBUS - Bildungswerk, Christen in Wirtschaft und Verwaltung

Mitglied im Bundesverband d. Katholiken in Wirtschaft u. Verwaltung e. V.

Katholische Bürgergesellschaft Kurpfalz  e. V.

Johannes-Calvin-Gemeinde, 68229 Mannh.-Friedrichsfeld


10.12.16 um 15:00 Uhr im Pavillon     

Einladung zur Adventstunde   

am Samstag, den 10. Dezember um 15:00 Uhr

in sanctclara-Mannheim (B5, 19, Nähe Jesuitenkirche)

Der kath. Verband KKV COLUMBUS – Mannheim lädt zur adventlichen Besinnungsstunde mit Getränk, Gebäck und Unterhaltung herzlich ein.

Wir hören Texte zum Advent, auch Gäste dürfen sehr gern mit einem Gedicht oder einer kurzen Geschichte der adventlichen Runde beitragen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit mit uns um 18:00 Uhr den Advent-Gottesdienst in der Jesuitenkirche zu besuchen. Damit wir planen können, bitten wir um Ihre Anmeldung (bis zum 08.12. um 12:00 h) unter Angabe der Personenzahl bei Dr. Weßjohann Tel. (0621) 413345. Wir freuen uns auf Sie.

Veranstalter:

KKV COLUMBUS - Mannheim - Bildungswerk,

Mitgl. im Bundesverband d. Katholiken in Wirtschaft u. Verwaltung e. V.